UBH Seminare GmbH und
Institut für Integrative CranioSacral Therapie
Myofascial Release Aufbaukurse nach DGMR-Standard
2021 in Biel, Kursleitung Andreas Klingebiel
Kursinhalte ABK 1
Beckengürtel & untere Extremität
Vorgehen bei zu hohem/geringen Fußgewölbe, X-/O-Bein Begradigungstechniken,
Calcaneus Retraction im Stand, Adduktorenlösung, Sacrum Float, Inflare/Outflare
Beckenkorrektur, myofasziale Beckenbodenbeeinflussung, Knieprobleme und ISG-
Blockaden.
Kursinhalte ABK 2
Schultergürtel & obere Extremität
Psychodynamic des M. serratus anterior, M. trapezius als ehemaliger Kiemenmuskel, M.
scalenus Techniken, Faszienlogenarbeit für Unterarm und Hände, Brustkorbverformungen
und –verhärtungen. Achselarbeit, Thoracic-Outlet-Release, Tennisellenbogen und Karpal-
Tunnel-Syndrom.
Kursinhalte ABK 3
Spinale Techniken und Integration
Funktionsweise der kurzen spinalen Rotatoren, Behandlung des transversospinalen
Systems der Rückemuskulatur (M. multifidus), Endothorakalfaszie und Transversalfaszie,
spiralorientierte Klientenposititonen, Nackenarbeit, cranio-mandibuläre Behandlung
(M. masseter, Temporalis-Faszie, Mm. pterygoidei), Diskusprolaps, Skoliosen und
Schleudertrauma, Synthese, Abschlusstest.
Theorie / Praxis:
Die Aufbaukurse sind aus einem kleinen Theorieteil von ca. 20% und einem
praktischen Teil von ca. 80% aufgebaut.
Kursinhalte ABK 4
Der in dieser Form exklusiv in Biel stattfindende Fortgeschrittenenkurs wird inhaltlich
zu einem grossen Teil durch die Wünsche und Fragen der Teilnehmer*innen bestimmt.
Neben einen ‘Refresher-Teil’ werden vertiefende und weiterführende Themen behandelt.
der Fortgeschrittenenkurs wird von einigen TeilnehmerInnen gerne desöfteren besucht, das
die Kursinhalte wechseln und sehr praxisbezogen sind.
Kursleitung:
Andreas Klingebiel, Physiotherapeut FH u. Sportphysiotherapeut, Cert. Advanced Rolfer.
Referent für Myofascial Release. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release.
Eigene Praxis in Bern.
Ort:
Feldenkraiszentrum, General Dufourstr. 4, CH 2502 Biel
Zeiten:
Fr. 10.00 – ca. 18.30h, Sa. 9.00 – 17.30h, So. 9.00 - 15.45h
20 Kontaktstunden
Physioswiss & EMR:
20 physioswiss-Punkte, EMR 20 Stunden.
Kursgebühr:
Siehe bei Kursdaten
Voraussetzungen:
Nach einem Grundkurs kann wahlweise der ABK 1 oder ABK 2 besucht werden.
Teilnahme am ABK 3 setzt bei uns z.Zt. den Besuch des ABK1 oder ABK2 voraus.
Eine Teilnahme am ABK4 (Fortgeschrittene) ist nur nach Besuch alle Kurse (GK, ABK1,
ABK2 und ABK3) möglich.
Bitte beachten:
Um die Kontinuität und hohe Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, empfehlen wir
die Anmeldung für die ganze Kursreihe mit dem ABK 1, 2 und 3.
Sofern dies für nicht realisierbar ist, sprechen sie bitte frühzeitig mit uns.
Anmeldungen für einzelne Kurse nach Absprache.
Beginn der Kursreihe ist wahlweise mit dem ABK 1 oder ABK 2 möglich.
Der ABK 3 kann nach dem ABK 1 oder dem ABK 2 besucht werden.
DGMR-Standard:
Die Kurse werden nach den Richlinien des Deutschen Gesellscshaft für Myofascial Release
durchgeführt. Nach erfolgreichem Besuch der Aufbaukurse ABK 1-3 erhalten die
TeilnehmerInnen ein Diplom der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release.
Myofascial Release Kurse
Myofascial Aufbaukurse
Information und Anmeldung:
UBH Seminare GmbH, chemin des Voitats 7, CH 2533 Evilard,
Tel.: (0041) 032-325 50 10, Homepage: www.ubh.ch
Kursdaten 2021 in Biel / Schweiz (in chronologischer Reihenfolge)
20 physioswiss-Punkte, EMR 20 Stunden je Kurs
ABK 3: 19. - 21. März 2021, 20 Std. A. Klingebiel, Sfr. 650.00*
ABK 2: 04. - 06. Juni 2021, 20 Std. A. Klingebiel, Sfr. 650.00*
ABK 1: 10.- 12. Sept. 2021, 20 Std. A. Klingebiel, Sfr. 650.00*
Neues Datum! Ursprünglich 3.- 5. Sept. 2021
* Bei Anmeldung für alle 3 Aufbaukurse zusammen, bezahlen Sie
nur Sfr. 630.00 je Kurs.
Fortgeschrittenenkurs (”ABK4”) 2021
26. - 28. November 2021, 20 Std., A. Klingebiel Sfr. 650.00
Aktuelle Europreise für TeilnehmerInnen aus der EU, die nicht in der Schweiz berufstätig sind, auf Anfrage.