UBH Seminare GmbH und
Institut für Integrative CranioSacral Therapie
Myofascial Release Kurse
fmfi - Funktionelle
myofasziale Integration
Funktionelle myofasziale Integration - fmfi - Basismodul 1
Einführungskurs – Grundlagen der Behandlung des myofaszialen Systems
Entspricht etwa unserem ehemaligen Myofascial Release Grundkurs
Inhalt
Das Wissen um die Bedeutung der Faszien und des myofaszialen Systems für den menschlichen Körper wurde in den
letzten Jahren stark erforscht. Faszien bilden ein hochkomplexes drei-dimensionales Netz, das unserem Körper seine
ganz individuelle Form verleiht. Sie sind das Bindegewebe, welches die Muskeln, Blutgefässe, Nerven, Organe und
Knochen umspannt, verbindet und differenziert. Verletzungen, Unfälle, Operationen sowie Fehlhaltungen/-belastungen
oder Bewegungsmangel können zu Spannungsdysbalancen, Adhäsionen und verminderter Viskoelastizität in den
Faszien führen. Verschiedenste funktionelle Störungen, Verspannungen und Schmerzen können die Folge sein.
FMFI ist ein ganzheitliches, integratives manuelles Behandlungskonzept des myofaszialen Systems, welches dessen
funktionellen Qualitäten in Bezug zur Schwerkraft einbezieht. Für das myofasziale System relevante wissenschaftliche
Erkenntnisse werden mit in der Praxis bewährten Behandlungs-ansätzen verbunden.
Der dreitägige Einführungskurs vermittelt dir das theoretische und praktische Grundlagenwissen zur Erkennung und
Behandlung von funktionellen Störungen, myofaszialen Spannungsmustern und Beschwerdebildern im
muskuloskelettalen System. Du bist in der Lage, das Erlernte direkt in deinem Berufsalltag umzusetzen. Der Kurs
besteht aus ca. 40% Theorie und 60% Praxis.
Lernziele
•
Du kennst die verschieden Faszientypen und -schichten und deren Bedeutung in der strukturellen, funktionellen
und integralen Anatomie
•
Du verstehst die Bedeutung der Schwerkraft für den menschlichen Körper
•
Du kennst die Grundlagen der funktionellen myofaszialen Körperanalyse (Body Reading, funktionelle
Bewegungstests, strukturelles Listening)
•
Du kennst mögliche Ursachen von funktionellen Störungen und Restriktionen im myofaszialen System und deren
Auswirkungen auf den Organismus
•
Du kennst folgende funktionellen Qualitäten des myofaszialen Systems: Spannkraft & Tensegrität, Faszien als
Sinnesorgan, Anpassungsfähigkeit
•
Du erhältst einen Überblick über die myofaszialen Behandlungsmöglichkeiten und wirksame
Behandlungsstrategien folgender Strukturen: Nackenstrukturen (Linea nuchae, M. trapezius, M.
sternocleidomastoideus), Thoraxstrukturen (Thorakalfaszie, M. pectoralis major), Thorakolumbalfaszie und
Erector spinae, Beckengürtel und untere Extremität, (M. glutaeus max., tiefe Hüftrotatoren, ventrale Hüftauf-
hängung, Hamstrings, Fascia cruris)
Daten 2023:
17. - 19. März 2023 oder 16. - 18. Juni 2023 oder 03. - 05. November 2023
Ort: CH 2502 Biel/Bienne, genaue Adresse bei Anmeldung
Zeiten: Fr. 10.00 – ca. 18.30h, Sa. 9.00 – 17.30h, So. 9.00 - 15.45h, kleine Änderungen möglich
Kursgebühr: Sfr. 660.00 einschliesslich umfangreicher Kursunterlagen in digitaler Form
Physioswiss: 20 physioswiss-Punkte. EMR: 20 Stunden
Kursleitung: Andreas Klingebiel, Dipl. Physiotherapeut FH, Sportphysiotherapeut, Certified Advanced
RolferTM, Begründer der Funktionellen Myofaszialen Integration, Dozent art of motion
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie, Ergotherapie, Med. Massage; andere
Therapien mit Fokus auf manueller Körperarbeit und guten Anatomiekenntnissen
Daten 2024: In Planung
Information & Anmeldung: UBH Seminare GmbH, ch. des Voitats 7, 2533 Evilard, 032 325 50 10
Neu
fmfi Modul 2 B
M