UBH Seminare GmbH und
Institut für Integrative CranioSacral Therapie
Myofascial Release Kurse
fmfi - Funktionelle
myofasziale Integration
Funktionelle myofasziale Integration fmfi - Aufbaumodul 3
Rumpf & Atmung – Nacken – Kopf und Kiefer, dynamische fmfi
Entspricht etwa dem bisherigen Myofascial Release ABK3
Inhalt
FMFI ist ein ganzheitliches, integratives, manuelles Behandlungskonzept des myofaszialen Systems, welches dessen
funktionellen Qualitäten in Bezug zur Schwerkraft einbezieht. Für das myofasziale System relevante wissenschaftliche
Erkenntnisse werden mit in der Praxis bewährten Behandlungsansätzen verbunden.
Dieser dreitägige Aufbaukurs vermittelt dir vertieftes theoretisches und praktisches Wissen zur Erkennung und
Behandlung von funktionellen Störungen, myofaszialen Spannungsmustern und Beschwerdebildern im Bereich des
gesamten Rumpfes (Becken, Rücken, Bauch und Brustkorb), der Atmung, des Nackens und des Kopfes & Kiefers.
Weiter lernst du Behandlungsmöglichkeiten der dynamischen funktionellen myofaszialen Integration kennen. Die
Bedeutung der Faszien als Organ der Kinästhesie, unser sechster Sinn, wird integriert. Du bist in der Lage, das erlernte
Wissen direkt in deinem Berufsalltag umzusetzen. Der Kurs besteht aus ca. 20% Theorie und 80% Praxis.
Lernziele
•
Du vertiefst dein Wissen der Faszienschichten und der Bestandteile der Faszien und deren Bedeutung in der
funktionellen und integralen Anatomie und für den Organismus
•
Du vertiefst dein Wissen der funktionellen myofaszialen Körperanalyse (Body Reading, funktionelle
Bewegungstests, strukturelles Listening) für die oben genannten Körperregionen
•
Du kennst die funktionelle Qualität der Faszien als Organ der Kinästhesie
•
Du kennst mögliche Ursachen von funktionellen Störungen und Restriktionen und beherrschst verschiedene
Behandlungsstrategien und -möglichkeiten zur funktionellen myofaszialen Integration folgender Körperbereiche:
•
Gesamter Rumpf (Becken, Rücken, Bauch und Brustkorb) inklusive der Atmung, tiefer Nacken, Kopf & Kiefer
•
Du kennst passive & aktive Behandlungsmöglichkeiten des transversospinalen Systems der Rückenmuskulatur
•
Du kannst indirekte Mobilisationstechniken der BWS & Rippen und der HWS durchführen
•
Du kennst die dynamische funktionelle myofasziale Integration verschiedener Strukturen:
•
Quadriceps, Hamstrings, ventrale Hüftaufhängung, um Trochanter major; Tractus iliotibialis, Wade und
Achillessehne, Deltoideus
•
Du vertiefst das Gelernte aus den vorangegangenen Kursen und verbindest und integrierst es mit dem neu
angeeigneten Wissen und Können
Datum 2023:
17. - 19. November 2023
Ort:
CH 2502 Biel/Bienne, genaue Adresse bei Anmeldung
Zeiten:
Fr. 10.00 – ca. 18.30h, Sa. 9.00 – 17.30h, So. 9.00 - 15.45h, 20 Kontaktstunden
Kleine Änderungen ab 2023 möglich
Kursgebühr: Sfr. 660.00 einschliesslich umfangreicher Kursunterlagen in digitaler Form
Physioswiss: 20 physioswiss-Punkte. EMR: 20 Stunden
Kursleitung: Andreas Klingebiel, Dipl. Physiotherapeut FH, Sportphysiotherapeut, Certified Advanced
RolferTM, Begründer der Funktionellen Myofaszialen Integration, Dozent art of motion
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie, Ergotherapie, Med. Massage; andere
Therapien mit Fokus auf manueller Körperarbeit und guten Anatomiekenntnissen
Du hast die fmfi – Module 1, 2a & 2b besucht oder Myofascial Release Grund- und die Aufbaukurse
ABK1 & ABK2
Datum 2024: In Planung
Information & Anmeldung: UBH Seminare GmbH, ch. des Voitats 7, 2533 Evilard, 032 325 50 10
Neu